Ihre MES Software für eine effiziente und digitalisierte Produktion

gboMES - Ihr MES für eine effiziente und digitalisierte Produktion

gboMES

Der Schlüssel zur Optimierung industrieller Prozesse

Unsere MES Software gboMES (ehemals bisoftMES) integriert Betriebs- und Maschinendaten aus Produktion, Instandhaltung, Qualität, Personal und Management zu einemdurchgängigen System. Als führendes IT-Systemhaus optimieren wir ihre Abläufe für eine effiziente, nachhaltige und zukunftsfähige Produktion.

JETZT Testinstallation anfragen - kostenlos beraten


Mit einer Testinstallation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Produkte in der direkten Anwendung umfassend zu testen.
Unser Team steht Ihnen dabei mit persönlicher Beratung zur Seite.

Der Schlüssel zur Optimierung industrieller Prozesse

bisoftMES → gboMES

Unser gboMES (ehemals bisoftMES) integriert Betriebs- und Maschinendaten ausProduktion, Instandhaltung, Qualität, Personal und Management zu einemdurchgängigen System. Als führendes IT-Systemhaus optimieren wir Ihre Abläufefür eine effiziente, nachhaltige und zukunftsfähige Produktion.

Modul-übersicht

Unsere Lösung für Ihre smarte Produktion

MES für den heterogenen Mittelstand

Um die unterschiedlichen Voraussetzungen in den Unternehmen zu berücksichtigen, setzt gbo datacomp auf ein schlankes MES, das vielfach als Lean MES bezeichnet wird. Dieses Konzept beachtet die individuellen Gegebenheiten in den Unternehmen auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0. Lean MES steht für einen verschlankten, zentralen Ansatz, der bereits jetzt umgesetzt werden kann, ohne den Unternehmen große Investitionen und Umstellungen zuzumuten.

Maschinendatenerfassung

Dank MDE (Maschinendatenerfassung) ist ein perfekter Informationsfluss zwischen Maschinen, Anlagen und Linien auf der einen Seite und Maschinenbedienern/innen, Vorabeitern/innen sowie Management auf der anderen Seite möglich. Über unterschiedlichste Möglichkeiten zur technischen Anbindung können automatisch und in Echtzeit Stückzahlen, Störungen, Alarme, QS-Daten sowie Prozesswerte erfasst, visualisiert und überwacht werden.

Betriebsdatenerfassung

BDE steht für die Erfassung und Auswertung von Fertigungsdaten. Integrierte Berichts- und Analysetools lassen sich für individuelle Auswertungen nutzen. IST- und Soll-Werte können automatisch an ein vorhandenes ERP-System zurückgemeldet werden.

Key Performance Indicator

KPI (Key Performance Indicator) beinhaltet die Berechnung und die Darstellung aller relevanten Kennzahlen. Ob auf großflächigen Dashboards in der Produktion, am Arbeitsplatz oder mobil per Tablet und Smartphone, Informationen über die aktuelle Produktion oder die Historie stehen Ihnen immer zur Verfügung.

Fertigungsleitstand

FLS – der grafische Fertigungsleitstand bei der Planung Ihrer Maschinen, Anlagen, Arbeitsplätze und aller weiteren planungsrelevanten Einheiten Ihrer Produktion. Die nach Ihren Anforderungen optimierte Planung, sorgt für die bestmögliche Auslastung.

Tracking & Tracing

TRA steht für Tracking & Tracing von Eingangs- und Ausgangs-Material vor und nach jedem einzelnen Fertigungsschritt. Hierzu gehören die Verwaltung, Verfolgung und Identifizierung von Transporteinheiten, das Handling von Serien- und Chargennummern sowie die automatische Zuordnung von prozess- und qualitätsrelevanten Informationen.

Werkzeugmanagement

Die über die laufenden Produktionsprozesse online übermittelten Daten zu Laufzeiten, Stückzahlen, Hub, Schuss und vielem mehr, erlauben eine optimale Planung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Die Werkzeugstatistik gibt Aufschluss über den Lebenslauf der Werkzeuge und enthält alle wichtigen Informationen für weitere Schritte. Die Werkzeugplanung sichert den korrekten Einsatz, Mehrfachbelegungen sind ausgeschlossen.

Qualitätsmanagement

QM ist der Dreh- und Angelpunkt qualitätsrelevanter Daten in der Produktion, einem zuverlässigen Qualitätsmanagement. QM liefert grundlegende Daten auf Basis von Prüfplänen und ist das aktive Bindeglied zwischen Personen, Maschinen, Anlagen und Werkzeugen, wenn es um die Einhaltung von QM-Vorgaben geht.

Prozessdaten

PRZ erfasst relevante Prozessdaten, wie Druck, Temperatur, Energieverbräuche u.v.m., und stellt diese übersichtlich und transparent dar. So können Sie unmittelbar im Produktionsprozess auf Schwankungen oder Über-/Unterschreitungen von Toleranzgrenzen reagieren und Ihren Produktionsprozess anpassen, bevor Ausschuss entsteht oder eine Maschine störungsbedingt ausfällt.

Web Dashboard

Das Web-Dashboard stellt alle wichtigen Maschinen- und Steuerungsdaten vorverdichtet als Kennzahlen übersichtlich zur Verfügung und aktuell zur Verfügung. Die Mitarbeiter haben mittels Web orts- und zeitunabhängig Zugriff auf relevante Daten wie Kennzahlen, KPI, Störungsmeldungen etc. aus der Produktion.

Energiemanagement

EMG-Systeme erfassen Energiedaten an Anlagen, um zu analysieren wie viel Energie für die Herstellung von Artikeln benötigt wird. So können schon durch eine abgestimmte zeitliche Planung der Einschalt- und Hochfahrprozesse von Maschinen und Anlagen kostenintensive Spannungsspitzen vermieden werden.

Personalzeiterfassung

Dank der einfachen Erfassung und Berechnung der Arbeitsstunden mit PZE-Systeme wird den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Echtzeitdaten über Arbeitszeiten ermöglichen eine fehlerfreie Lohnabrechnung sowie eine optimierte Personalplanung und -auslastung, welche wiederum die Produktivität steigern.

Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung

PZBDE steht zum einen für die einfache Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung der An- und Abwesenheitszeiten Ihrer Mitarbeiter. Die aufbereiteten Daten fließen unmittelbar in die Gehalts- und Lohnabrechnung sowie in die Kalkulation von Prozesskosten und Dienstleistungen ein.

gboMES im Überblick
PDF DOWNLOAD

Ihr MES für eine effiziente und digitalisierte Produktion

10 Reasons Why – auf dem Weg zur Smart Factory

Erfahren Sie in unserem PDF, warum MES die Basis für Ihre Smart Factory ist – mit den 10 wichtigsten Gründen für eine Implementierung.
MES Software als Antwort für mehr Effizienz, Digitalisierung und Erfolg!

✔️ Jetzt PDF downloaden und den ersten Schritt machen!

Download PDF
WEBINARE

Webinarreihe:
MES als Gamechanger

Lernen Sie in unserer Webinarreihe, wie MES als zentraler Baustein Ihre Produktion optimiert und Sie Richtung Industrie 4.0 führt.

Mit Experten und Praxisberichten entdecken Sie Einsparpotenziale und erfahren, wie MES Ihre Fertigung auf Industrie 4.0 vorbereitet.

  • Praxisnahe Einblicke in die Produktivitätssteigerung von bis zu 15% und Gesamtanlageneffektivität um bis zu 38%
  • Wege zur Optimierung von Planung, Output und Qualität
  • Strategien zur Ausschussreduzierung und Produktionssteigerung
  • Methoden zur Implementierung von Echtzeit-Datenanalyse für fundierte Entscheidungen
  • Erfahrungsberichte und Best Practices unserer Kunden und externen Experten
  • Praktische Tipps zur Produktionsdigitalisierung auf dem Weg zur Industrie 4.0
Event
+
25.09.2024 in Wien

Erfahren Sie alles über
die neuesten Trends und Innovationen in der Produktionsdigitalisierung!

Nehmen Sie an spannenden Vorträgen und Diskussionen mit Branchenexperten teil,
tauschen Sie sich mit bestehenden MES-Anwendern über Best Practice Beispiele aus
& knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Agenda-Highlights:
  • Keynote-Vorträge von führenden Experten
  • Praxisnahe Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und Lösungen
  • Netzwerkmöglichkeiten während der Mittagspause

Keynote-Vorträge von führenden Experten
Praxisnahe Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und Lösungen
Netzwerkmöglichkeiten während der Mittagspause.

Jetzt anmelden und Teil der Zukunft der Produktion werden!
Leistungen

Unsere Leistungen für Ihre Produktion 4.0

Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum rund um unsere MES-Lösungen, das sicherstellt, dass Ihre individuellen Anforderungen von der Implementierung bis zum laufenden Betrieb optimal erfüllt werden.

BRANCHEN

Wir bieten Lösungen für verschiedene Branchen

Unser MES-System sammelt kontinuierlich Daten von verschiedenen Maschinen und Systemen in der Fertigungsumgebung. Es wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Automobilzulieferer, Werkzeug- und Maschinenbau, Kunststoffindustrie, Holzverarbeitung, Steinverarbeitung, Food, Medizintechnik sowie Print und Packaging, um höchste Effizienz und Qualität zu gewährleisten.

Automobilzulieferer

Steinverarbeitung

Food

Print und Packaging

Holzverarbeitung

Kunststoffindustrie

Werkzeug-und Maschinenbau

Medizintechnik

Automobil-zulieferer

Steinver-arbeitung

Food

Print und Packaging

Holzver-arbeitung

Kunststoff-industrie  

Werkzeug- & Maschinenbau

Medizin-technik  

Unser erfahrenes Team steht Ihnen stets zur Seite

Starten Sie noch heute, das volle Potenzial Ihrer Fertigung auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns für einen kostenfreien, persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere MES Software Ihr Unternehmen verändern kann.

Michael Möller

Michael Möller

Geschäftsführer

ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...

dietmar Raab

Dietmar Raab

Vertrieb/Consulting

ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...

David Schmidt

David Schmidt

Vertrieb/Consulting

ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...

Michael Möller

Geschäftsführer

ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...

Dietmar Raab

Vertrieb/Consulting

David Schmidt

Vertrieb/Consulting

Das sagen unsere Kunden über gbo datacomp...

Wir sind stolz darauf, Kunden in mehr als 120 Ländern mit unseren Leistungen zufriedenzustellen. Hier sind einige unserer Online-Bewertungen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Nekta Born
This is some text inside of a div block.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Kristin Cooper
This is some text inside of a div block.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Miles Esther
This is some text inside of a div block.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen stets zur Seite

Starten Sie noch heute das volle Potenzial Ihrer Fertigung auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns für einen kostenfreien, persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie aus erster Hand, wie unser MES-System Ihr Unternehmen verändern kann.

Dieter Raab
Vertrieb / Consulting
Dietmar Raab
Vertrieb / Consulting

Blogbeiträge

Alle Blogbeiträge
NEWSLETTER

Sie möchten auf dem neusten Stand sein?

Brandheiße News aus der Branche, Whitepapers und Insights - das alles werden Sie von uns erhalten, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Keine Ads
Qualitätstexte
Kein Spam
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
NEWSLETTER

Auf dem neusten Stand?

Brandheiße News aus der Branche, Whitepapers, Insights und vieles mehr in unserem Newsletter.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Noch Fragen?

Rufen Sie uns an
Sie möchten uns persönlich kennenlernen. Rufen Sie uns an und wir besprechen Ihre Anfrage auf direktem Weg.
Folgen Sie uns
Noch mehr Insights zu gbo datacomp erfahren? Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und bleiben Sie informiert.
E-Mail
Sie möchten uns wichtige Informationen schicken? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
F&Q

10 wichtige Fragen und Antworten

Wie integriert sichein MES-System in unsere bestehende ERP-Infrastruktur, und welche Herausforderungen können dabei auftreten?

Die Integration erfolgt in der Regel über standardisierte Schnittstellen (z. B. REST- oder SOAP-APIs), die einen bidirektionalen Datenaustausch ermöglichen. Herausforderungen liegen oft in der Anpassung unterschiedlicher Datenformate, der Synchronisation in Echtzeit sowie in individuellen Schnittstellenanforderungen. Eine umfassende Voranalyse der bestehenden IT-Landschaft und eine maßgeschneiderte Integrationsstrategie helfen dabei, diese Hürden zu meistern.

Wie unterstützt ein MES-System konkret die Einhaltung von Qualitätsstandards in unserer Produktion?

Das System erfasst kontinuierlich Daten zu Produktionsprozessen, Maschinenzuständen und Produktqualitäten. Durch diese Echtzeitüberwachung können Abweichungen frühzeitig erkannt und dokumentiert werden, was die Einhaltung von ISO-Normen und anderen Qualitätsstandards fördert. Automatisierte Berichte und Alarme helfen zudem, sofortige Korrekturmaßnahmen einzuleiten.

Welche Vorteile bietet ein MES-System hinsichtlich der Echtzeit-Datenanalyse und der Optimierung unserer Produktionsprozesse?

Ein MES-System liefert in Echtzeit Einblicke in den Produktionsablauf, was es ermöglicht, Engpässe und ineffiziente Abläufe schnell zu identifizieren. Die sofort verfügbare Datenbasis erlaubt es, gezielt Optimierungsmaßnahmen umzusetzen, die zu höherer Produktivität, reduzierten Stillstandszeiten und einer insgesamt effizienteren Ressourcennutzung führen.

Wie lange dauert die Implementierung eines MES-Systems in einem mittelständischen Unternehmen, und welche Projektphasen sind dabei zu berücksichtigen?

Die Implementierung dauert üblicherweise zwischen drei und sechs Monaten, abhängig von der Komplexität der Prozesse und der IT-Infrastruktur. Typische Phasen sind:

  • Bedarfsanalyse und Planung: Erfassung der Anforderungen und Definition der Zielsetzungen.
  • Systemkonzeption und Design: Entwicklung eines maßgeschneiderten Lösungsansatzes
  • Integration und Testphase: Anpassung an bestehende Systeme, Implementierung sowie umfassende Tests und Schulungen.
  • Go-Live und Support: Live-Schaltung des Systems mit anschließender Betreuung und Optimierung.
Wie flexibel ist das MES-System bei der Anpassung an unsere spezifischen Produktionsprozesse und branchenspezifischen Anforderungen?

Moderne MES-Systeme sind in der Regel modular aufgebaut und bieten hohe Anpassungsfähigkeit. Sie lassen sich über konfigurierbare Workflows und Schnittstellen individuell an spezifische Produktionsprozesse anpassen. Ergänzende Module und Add-ons können zudem branchenspezifische Anforderungen abdecken, sodass das System mit den sich ändernden Bedürfnissen Ihres Unternehmens mitwachsen kann.

Welche Sicherheitsmaßnahmen werden in einem modernen MES-System zur Sicherung sensibler Produktionsdaten umgesetzt?

Sicherheitskonzepte umfassen in der Regel rollenbasierte Zugriffskontrollen, Datenverschlüsselung bei Übertragung und Speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates sowie den Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen. Durch kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Sicherheitsprüfungen wird sichergestellt, dass Ihr System stets den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Wie unterstützt ein MES-System die Integration von IoT- und Industrie 4.0-Technologien in unserer Fertigung?

Das MES-System fungiert als zentrale Datenplattform, in die IoT-Sensoren und -Geräte eingebunden werden können. Es sammelt in Echtzeit Daten von Maschinen und Anlagen, die zur vorausschauenden Wartung und dynamischen Produktionssteuerung genutzt werden. Diese Integration ermöglicht eine intelligente, datenbasierte Entscheidungsfindung und unterstützt die Transformation hin zu einer vernetzten, zukunftssicheren Produktion.

Welche Rolle spielt das MES-System bei der Reduzierung von Ausschuss und der Optimierung der Ressourcennutzung?

Durch kontinuierliche Überwachung und Analyse der Produktionsprozesse kann das MES-System frühzeitig Abweichungen erkennen, die zu Ausschuss führen könnten. So werden Korrekturmaßnahmen zeitnah eingeleitet. Gleichzeitig ermöglicht es eine präzise Planung und Steuerung der Ressourcen, was zu einer optimalen Auslastung der Maschinen und einer Senkung von Materialverschwendung beiträgt.

Wie benutzerfreundlich ist das MES-System, und welche Schulungsmaßnahmen werden für die Mitarbeiter angeboten?

Moderne MES-Systeme zeichnen sich durch intuitive Benutzeroberflächen und übersichtliche Dashboards aus, die den Einstieg erleichtern. Anbieter legen großen Wert auf umfassende Schulungen und Trainingsprogramme, die auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Anwender zugeschnitten sind. Dies umfasst sowohl praktische Workshops als auch digitale Schulungsmodule, um einen reibungslosen Übergang und hohe Akzeptanz im Team zu gewährleisten.

Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen bei der Einführung des MES-Systems gemacht, und wie wurden dabei auftretende Herausforderungen bewältigt?

Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Unternehmen nach der Einführung eines MES-Systems signifikante Verbesserungen in der Produktionssteuerung und -transparenz verzeichnen konnten. Häufige Herausforderungen waren die Integration in bestehende IT-Strukturen und die Anpassung an individuelle Fertigungsprozesse. Diese wurden meist durch intensive Vorab-Analysen, eine enge Zusammenarbeit zwischen IT- und Produktionsteams sowie iterative Testphasen erfolgreich gemeistert. Referenzprojekte und Best-Practice-Beispiele geben zusätzlichen Einblick in die praktische Umsetzung.

Unsere  Partner