gboMES - Ihr MES für eine effiziente und digitalisierte Produktion
Der Schlüssel zur Optimierung industrieller Prozesse
Unsere MES Software gboMES (ehemals bisoftMES) integriert Betriebs- und Maschinendaten aus Produktion, Instandhaltung, Qualität, Personal und Management zu einemdurchgängigen System. Als führendes IT-Systemhaus optimieren wir ihre Abläufe für eine effiziente, nachhaltige und zukunftsfähige Produktion.
.jpg)
JETZT Testinstallation anfragen - kostenlos beraten
Mit einer Testinstallation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Produkte in der direkten Anwendung umfassend zu testen.
Unser Team steht Ihnen dabei mit persönlicher Beratung zur Seite.
Der Schlüssel zur Optimierung industrieller Prozesse
Unser gboMES (ehemals bisoftMES) integriert Betriebs- und Maschinendaten ausProduktion, Instandhaltung, Qualität, Personal und Management zu einemdurchgängigen System. Als führendes IT-Systemhaus optimieren wir Ihre Abläufefür eine effiziente, nachhaltige und zukunftsfähige Produktion.
Ihr MES für eine effiziente und digitalisierte Produktion
10 Reasons Why – auf dem Weg zur Smart Factory
Erfahren Sie in unserem PDF, warum MES die Basis für Ihre Smart Factory ist – mit den 10 wichtigsten Gründen für eine Implementierung.
MES Software als Antwort für mehr Effizienz, Digitalisierung und Erfolg!
✔️ Jetzt PDF downloaden und den ersten Schritt machen!

Webinarreihe:
MES als Gamechanger
Lernen Sie in unserer Webinarreihe, wie MES als zentraler Baustein Ihre Produktion optimiert und Sie Richtung Industrie 4.0 führt.
Mit Experten und Praxisberichten entdecken Sie Einsparpotenziale und erfahren, wie MES Ihre Fertigung auf Industrie 4.0 vorbereitet.
Das erwartet Sie
- Praxisnahe Einblicke in die Produktivitätssteigerung von bis zu 15% und Gesamtanlageneffektivität um bis zu 38%
- Wege zur Optimierung von Planung, Output und Qualität
- Strategien zur Ausschussreduzierung und Produktionssteigerung
- Methoden zur Implementierung von Echtzeit-Datenanalyse für fundierte Entscheidungen
- Erfahrungsberichte und Best Practices unserer Kunden und externen Experten
- Praktische Tipps zur Produktionsdigitalisierung auf dem Weg zur Industrie 4.0


We Move - New Production
MES als Lösung für den Fachkräftemangel in der Produktion

25.09.2024 in Wien
Erfahren Sie alles über
die neuesten Trends und Innovationen in der Produktionsdigitalisierung!
Nehmen Sie an spannenden Vorträgen und Diskussionen mit Branchenexperten teil,
tauschen Sie sich mit bestehenden MES-Anwendern über Best Practice Beispiele aus
& knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
Agenda-Highlights:
- Keynote-Vorträge von führenden Experten
- Praxisnahe Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und Lösungen
- Netzwerkmöglichkeiten während der Mittagspause
Keynote-Vorträge von führenden Experten
Praxisnahe Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und Lösungen
Netzwerkmöglichkeiten während der Mittagspause.
Unsere Leistungen für Ihre Produktion 4.0
Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum rund um unsere MES-Lösungen, das sicherstellt, dass Ihre individuellen Anforderungen von der Implementierung bis zum laufenden Betrieb optimal erfüllt werden.
Wir bieten Lösungen für verschiedene Branchen
Unser MES-System sammelt kontinuierlich Daten von verschiedenen Maschinen und Systemen in der Fertigungsumgebung. Es wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Automobilzulieferer, Werkzeug- und Maschinenbau, Kunststoffindustrie, Holzverarbeitung, Steinverarbeitung, Food, Medizintechnik sowie Print und Packaging, um höchste Effizienz und Qualität zu gewährleisten.
Unser erfahrenes Team steht Ihnen stets zur Seite
Starten Sie noch heute, das volle Potenzial Ihrer Fertigung auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns für einen kostenfreien, persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere MES Software Ihr Unternehmen verändern kann.

Michael Möller
Geschäftsführer
ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...

Dietmar Raab
Vertrieb/Consulting
ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...

David Schmidt
Vertrieb/Consulting
ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...

Michael Möller
Geschäftsführer
ist mit tiefem technischem Know-how seit vielen Jahren der Fachexperte in der MES-Branche. Sein langjährige Branchenkenntnis garantieren maßgeschneiderte Lösungen. Geht nicht gibt's nicht...
.png)
Dietmar Raab
Vertrieb/Consulting

David Schmidt
Vertrieb/Consulting
Unser erfahrenes Team steht Ihnen stets zur Seite
Starten Sie noch heute das volle Potenzial Ihrer Fertigung auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns für einen kostenfreien, persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie aus erster Hand, wie unser MES-System Ihr Unternehmen verändern kann.
.png)
Noch Fragen?
10 wichtige Fragen und Antworten
Die Integration erfolgt in der Regel über standardisierte Schnittstellen (z. B. REST- oder SOAP-APIs), die einen bidirektionalen Datenaustausch ermöglichen. Herausforderungen liegen oft in der Anpassung unterschiedlicher Datenformate, der Synchronisation in Echtzeit sowie in individuellen Schnittstellenanforderungen. Eine umfassende Voranalyse der bestehenden IT-Landschaft und eine maßgeschneiderte Integrationsstrategie helfen dabei, diese Hürden zu meistern.
Das System erfasst kontinuierlich Daten zu Produktionsprozessen, Maschinenzuständen und Produktqualitäten. Durch diese Echtzeitüberwachung können Abweichungen frühzeitig erkannt und dokumentiert werden, was die Einhaltung von ISO-Normen und anderen Qualitätsstandards fördert. Automatisierte Berichte und Alarme helfen zudem, sofortige Korrekturmaßnahmen einzuleiten.
Ein MES-System liefert in Echtzeit Einblicke in den Produktionsablauf, was es ermöglicht, Engpässe und ineffiziente Abläufe schnell zu identifizieren. Die sofort verfügbare Datenbasis erlaubt es, gezielt Optimierungsmaßnahmen umzusetzen, die zu höherer Produktivität, reduzierten Stillstandszeiten und einer insgesamt effizienteren Ressourcennutzung führen.
Die Implementierung dauert üblicherweise zwischen drei und sechs Monaten, abhängig von der Komplexität der Prozesse und der IT-Infrastruktur. Typische Phasen sind:
- Bedarfsanalyse und Planung: Erfassung der Anforderungen und Definition der Zielsetzungen.
- Systemkonzeption und Design: Entwicklung eines maßgeschneiderten Lösungsansatzes
- Integration und Testphase: Anpassung an bestehende Systeme, Implementierung sowie umfassende Tests und Schulungen.
- Go-Live und Support: Live-Schaltung des Systems mit anschließender Betreuung und Optimierung.
Moderne MES-Systeme sind in der Regel modular aufgebaut und bieten hohe Anpassungsfähigkeit. Sie lassen sich über konfigurierbare Workflows und Schnittstellen individuell an spezifische Produktionsprozesse anpassen. Ergänzende Module und Add-ons können zudem branchenspezifische Anforderungen abdecken, sodass das System mit den sich ändernden Bedürfnissen Ihres Unternehmens mitwachsen kann.
Sicherheitskonzepte umfassen in der Regel rollenbasierte Zugriffskontrollen, Datenverschlüsselung bei Übertragung und Speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates sowie den Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen. Durch kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Sicherheitsprüfungen wird sichergestellt, dass Ihr System stets den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
Das MES-System fungiert als zentrale Datenplattform, in die IoT-Sensoren und -Geräte eingebunden werden können. Es sammelt in Echtzeit Daten von Maschinen und Anlagen, die zur vorausschauenden Wartung und dynamischen Produktionssteuerung genutzt werden. Diese Integration ermöglicht eine intelligente, datenbasierte Entscheidungsfindung und unterstützt die Transformation hin zu einer vernetzten, zukunftssicheren Produktion.
Durch kontinuierliche Überwachung und Analyse der Produktionsprozesse kann das MES-System frühzeitig Abweichungen erkennen, die zu Ausschuss führen könnten. So werden Korrekturmaßnahmen zeitnah eingeleitet. Gleichzeitig ermöglicht es eine präzise Planung und Steuerung der Ressourcen, was zu einer optimalen Auslastung der Maschinen und einer Senkung von Materialverschwendung beiträgt.
Moderne MES-Systeme zeichnen sich durch intuitive Benutzeroberflächen und übersichtliche Dashboards aus, die den Einstieg erleichtern. Anbieter legen großen Wert auf umfassende Schulungen und Trainingsprogramme, die auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Anwender zugeschnitten sind. Dies umfasst sowohl praktische Workshops als auch digitale Schulungsmodule, um einen reibungslosen Übergang und hohe Akzeptanz im Team zu gewährleisten.
Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Unternehmen nach der Einführung eines MES-Systems signifikante Verbesserungen in der Produktionssteuerung und -transparenz verzeichnen konnten. Häufige Herausforderungen waren die Integration in bestehende IT-Strukturen und die Anpassung an individuelle Fertigungsprozesse. Diese wurden meist durch intensive Vorab-Analysen, eine enge Zusammenarbeit zwischen IT- und Produktionsteams sowie iterative Testphasen erfolgreich gemeistert. Referenzprojekte und Best-Practice-Beispiele geben zusätzlichen Einblick in die praktische Umsetzung.