Warum der Mittelstand jetzt digitalisieren muss
Viele mittelständische Unternehmen arbeiten noch mit papierbasierten Prozessen. Doch diese Systeme stoßen an ihre Grenzen: Manuelle Planung ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Fest steht: Digitalisierung reduziert Wartungskosten und steigert die Produktivität deutlich.
Prozesse automatisieren, Kosten senken
IoT, Predictive Maintenance und smarte Dashboards machen Wartungsprozesse effizienter. Moderne Systeme bieten Transparenz über den Zustand der Anlagen und leiten präventive Maßnahmen ein. Doch die Frage ist: Wie können diese Technologien im Mittelstand umgesetzt werden?
Instandhaltung smarter gestalten – mit flexiblen Lösungen
Mit Lösungen wie gboAWa und gboMES erhalten mittelständische Unternehmen Werkzeuge, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind:
- gboAWa: Digitale Wartungsplanung, die sich einfach in bestehende Strukturen integrieren lässt.
- gboMES: Verknüpfung von Produktions- und Wartungsdaten, sodass Informationen in Echtzeit bereitgestellt werden.
- Smarte Dashboards: Transparente Darstellung aller Maschinen- und Wartungsdaten auf einen Blick.
Diese Lösungen machen es möglich, Wartungsprozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern aktiv in die Produktionsstrategie einzubinden.
Zukunftstrends: KI und Nachhaltigkeit
- KI-gestützte Systeme: Bieten künftig noch präzisere Prognosen und erhöhen die Effizienz.
- Nachhaltigkeit: Optimierte Wartung spart Ressourcen und Energie und trägt so zu einer nachhaltigeren Produktion bei.
Hier geht es zu allen Modulen, die gboMES zur Verfügung stellt:
https://www.gbo-datacomp.de/manufacturing-execution-system
Schaffen Sie sich JETZT einen Überblick oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!